Diese Homepage wird
unterhalten vom:

 

 

 

 

 

 


Heimatfestverein der
Stadt Schweinitz e.V.

 

 

Heimatfest 1999

 

Im Jahr 1999 stand das 100-jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Schweinitz als Verein im Mittelpunkt des Heimatfestes. So gab es viele Veranstaltungen und Vorführungen, auch neben der eigentlichen Festwoche, die sich dieser Thematik widmeten. Der wohl augenscheinlichste Programmpunkt war mit Sicherheit der Historiche Festumzug am Samstag, zu welchem sich viele Gastwehren mit Ihrer Löschtechnik präsentierten. Der Umzug erreichte aus diesem Grunde die beachtliche Länge von etwa 750 Metern. Stellplatz für den Umzug nebst Technik war die Torgauer Straße. Aufgrund der vielen "großen" Technik, und der Tatsache, daß das Dörfchen wegen der Bauarbeiten gesperrt war, konnten wir leider nicht mit dem Umzug über den Markt ziehen. So verlief der Zug durch dicht gesäumte Straßen direkt zum Festplatz. Mehrere "Moderatoren" erläuterten den Schaulustigen die gezeigte Feuerwehrtechnik. Unser Festplatz präsentierte sich in diesem Jahr in "erweiterter" Form. Die Seitens der Stadt hinter der Festplatz erworbene Plantagenfläche diente als Stell- und Vorführfläche für die Feuerwehrtechnik. Veränderungen zur Vertragsvergabe gab es bei der Bewirtschaftung des Weinkellers. Nach Ausschreibung unter den örtlichen Gastwirten, und Auswertung der angebotenen Leistungen durch den Heimatfestverein,  wurde in geheimer Abstimmung Herrn Axel Boyde, Gastwirt der Schweinitzer Weintraube, der Zuschlag erteilt. Wir möchten uns hiermit aber auch bei der Familie Sachse aus Mönchenhöfe für die gute Zusammenarbeit in den letzten Jahren bedanken. Auch Petrus schien uns entgegen aller bekannter Unkenrufe (In Schweinitz regnet´s doch immer!) aus den Nachbarorten hold zu sein. Bei allerbestem "Kaiserwetter" konnten sich gemäß eigener Aussagen alle gastronomischen Anbieter eines guten Umsatzes erfreuen. Die Schausteller mit Ihren Fahrgeschäften sahen das Geschäft weniger rosig. Sicherlich trägt aber auch die Attraktivität eines Platzes maßgeblich zu dessen Zuspruch dar, besonders bei der Jugend, die wohl den meisten Umsatz für die Fahrgeschäfte bringt. So müssen wir sicherlich einige Konzepte bis zum nächsten Jahr nochmals überdenken.

 

Programm ´1999

Offizielles Programm zum 174. Schweinitzer Schul- und Heimatfest in der Festwoche vom 3. bis 12. Juli 1999 mit den Veranstaltungen zum Jubiläum der FFw Schweinitz

Sonnabend, 3.Juli 1999:

13.30 Uhr Leistungsvergleich der Feuerwehren des Stadtgebietes Jessen am Mastenweg
20.00 Uhr Weinabend im Weinkeller mit "Median"   (Eintritt:5,-DM)

Donnerstag, 8.Juli 1999:

19.30 Uhr 31.Schweinitzer Heimatabend im Festzelt (Eintritt:5,-DM)

Freitag, 9.Juli 1999:

19.00 Uhr Eröffnung des Vergnügungsparkes
20.00 Uhr Fackelumzug - ACHTUNG: Stellplatz "Alte Schule"
20.00 Uhr Konzert und Tanz im Festzelt mit "CC Rider"
21.00 Uhr Tanz im Weinkeller mit "Median"

Sonnabend, 10.Juli 1999:

5.00 Uhr Wecken durch den Spielmannszug Schweinitz
9.00 - 12.00 Uhr Markttag
10.00 - 12.00 Uhr Ausstellung der FFw im Feuerwehrgerätehaus
10.00 - 12.00 Uhr Platzkonzert mit den "Original Falkenberger Blasmusikanten" zum Markttag
13.00 Uhr Eröffnung des Vergnügungsparkes
14.00 Uhr Festumzug mit historischem Block der Feuerwehr - ACHTUNG: Stellplatz Torgauer Straße
14.45 Uhr Kurzvorführung der Schweinitzer Feuerwehr mit alter und neuer Feuerwehrtechnik hinter dem Festplatz in Richtung Schule
15.15 Uhr Konzert der Feuerwehrschalmaienkapelle Bad Schmiedeberg im Festzelt mit Auslosung des Preisausschreibens
19.00 Uhr Die "Oderländer Blasmusikanten" mit den Stargästen Ekki Göpelt & Harry Wuchtig im Festzelt, anschließend Tanz
20.00 Uhr Tanz im Weinkeller mit "Median"

Sonntag, 11.Juli 1999:

6.00 Uhr Wecken durch den Spielmannszug Schweinitz
9.00 Uhr Ausmarsch zum Frühschoppen ab "Rosenschänke"
9.30 - 14.00 Uhr Frühschoppen im Festzelt mit den "Original Falkenberger Blasmusikanten
9.30 - 14.00 Uhr Frühschoppen im Weinkeller mit "The Farmer" aus Luckenwalde
14.00 Uhr Eröffnung des Vergnügungsparkes
18.00 Uhr Disko im Festzelt mit "D.J. Axel"
21.00 Uhr Disko im Weinkeller mit "HIT-Container"
22.30 Uhr Großes Feuerwerk am Mastenweg

Montag, 12.Juli 1999:

14.00 Uhr Seniorennachmittag  im Weinkeller mit Stargästen "Lutz Jahoda" und "Onkel Fu"

Der Kartenvorverkauf zum Weinabend sowie zum Heimatabend erfolgt im "Lebensmittelmarkt Schütze" auf dem Markt.