Heimatfest 2012
Schweinitz blickt voller Erwartungen auf das 187. Schul- und Heimatfest !
Es ist wieder soweit, das 2. Juli-Wochenende rückt in greifbare Nähe und somit eine neue Auflage des traditionellen Schweinitzer Schul- und Heimatfestes. Seien Sie gewiss, alles ist bestens vorbereitet. In diesem Jahr muss der neue Vorstand des Heimatfestvereins seine Feuertaufe bestehen. Die Mitglieder des Vereins haben bereits im Vorfeld eine Menge Zeit und Arbeit investiert, um auch dieses Fest wieder mit einigen Neuigkeiten für Sie aufzuwerten. Wir sind froh, unser Fest nach wie vor auf einer soliden Basis aufbauen zu können. Dazu zählt vor allem der Zuspruch des Festes in der Bevölkerung unserer Region. Damit dies so bleibt, möchten wir alle Schweinitzer, aber auch unsere Nachbarn herzlich einladen. Wir haben für Sie ein buntes Programm geschnürt, bei dem für jeden etwas dabei sein sollte. Wie für ein Traditionsfest üblich, gibt es viele feste Größen im Programm. Dieses finden Sie jederzeit im Internet unter www.schweinitz.de. Daher möchte ich hier nur auf einige Besonderheiten eingehen.
Vom Fußballturnier der Vereine und Spielgemeinschaften über Heimatabend, Weinabend, Fackelumzug, Festumzug, Auswertung des Preisausschreibens, Feuerwerk und Seniorennachmittag bleibt alles wie gewohnt. Wir freuen uns, dass Herr Pfarrer Schekatz am Montagabend wieder mit seinen Chören einen Kirchenmusikabend gestalten wird. Wer im letzten Jahr dabei war weiß, dass neben allen musikalischen Darbietungen auch die Moderation durch Herrn Schekatz mit Witz und Charme überraschte. Der Mittwoch beschert ihnen ab 19:30 den Schweinitzer Heimatabend unter dem Motto „Glücksparade – Schwein muss man haben“. Unsere Mitwirkenden freuen sich schon, Sie in ca. 100 Minuten Programm zu auf unterschiedlichste Art zu unterhalten.
Der Samstagvormittag erfuhr wohl die deutlichste Veränderung in diesem Jahr. Um diesen Programmpunkt wieder etwas aufzuwerten, haben wir beschlossen, aus dem „Markttag“ ein „Markt- und Kinderfest“ zu machen. Es wird nicht mehr die Anzahl Händler geben wie bisher, dafür werden wir verstärkt Angebote für unsere Jüngeren Gäste offerieren. In diesem Jahr wird es Kinderschminken, Bastelangebote und eine Hüpfburg geben. Unterstützt werden wir dabei vom Team des Kindergartens und der Grundschule. Gleichzeitig organisiert der Heimatverein Swinze auf dem Hof des Rathauses ein Hoffest. Ein weiterer Höhepunkt wird die Übergabe des neuen Löschfahrzeuges an unsere Feuerwehr durch den Bürgermeister sein. Danach gibt es für Interessierte die Möglichkeit, sich das neue Fahrzeug anzusehen.
Der Festplatz ist in diesem Jahr wiederum gut bestückt und wird auch einige Neuigkeiten für Sie bereithalten. Wir haben ein ausgewogenes und qualitativ hochwertiges Angebot an Speisen, Getränken und Belustigungen verschiedenster Art für Sie bereitgestellt. Auch optisch werden wieder einige Überraschungen auf Sie warten. Das Festzelt wird erneut von unserem Festzeltwirt Rüdiger Döbelt und seinem Team bewirtschaftet. Rockig wird es dann nach 21:00 Uhr mit „G-Punkt“, einer Band, die sich in unserer Region schon ihren Ruf als Party-Band erarbeitet hat.
Am Samstagabend rockt das Festzelt zum 2. Male mit „Right Now“. Wer im letzten Jahr dabei war weiß, wie die Jungs um Frontfrau Katha so langsam aber sicher die Stimmung hochheizten.
Im Weinkeller spielen am Samstag „Die Jokers“, eine Band deren Repertoire von Stimmungsmusik über Schlager und Pop bis hin zur Rockmusik reicht. Der Sonntag eröffnet mit dem Wecken und dem Ausmarsch zu Frühschoppen. Im Weinkeller spielen „Die Farmer“ und im Festzelt „Die Original Saaletaler“. Der organisierte Rückzug vom Frühschoppen erfolgt mit dem Einmarsch ab 14:00 Uhr vom Weinkeller auf den Markt. Der Festplatz ist bereits ab 13:00 Uhr geöffnet.
Um 22:15 rufen die Spielleute vom Spielmannzug mit einer Platzrunde zum Feuerwerk, welches ab 22:30 Uhr auf dem neuen Sportplatz gezündet wird.
Ich möchte es nicht versäumen darauf hinzuweisen, dass an allen Tagen bis 18:00 Uhr der Zugang zum Festplatz kostenfrei ist!
Den Abschluss des 187. Schul- und Heimatfestes bildet der Seniorennachmittag am Montag im Weinkeller mit dem „Duo Ackermann“ aus Wittenberg.
Der Heimatfestverein der Stadt Schweinitz e.V. dankt
allen Mitwirkenden, Helfern, Unterstützern sowie Sponsoren des Schweinitzer Schul- & Heimatfestes!
Werte Leser dieses Artikels,
abermals liegt ein erfolgreiches Heimatfest hinter uns, und es ist Zeit, an dieser Stelle noch einmal resümierend darauf zurück zu blicken. Zunächst müssen wir feststellen, dass der neue Vorstand seine Feuerstaufe bestanden hat und damit eine stabile Basis für den Fortbestand unseres Festes gegeben ist. Wie ich bereits im Vorfeld berichtete, war ein „Generationenwechsel“ Grund für die Neubildung des Vorstandes.
Das diesjährige Fest erfreute sich regem Zuspruchs bei jung und alt und auch Petrus war uns wieder gnädig – wobei sich dieser ausgerechnet am Kirchenmusikabend einen kleinen Fauxpas leistete. Ich hoffe Pfarrer Schekatz nimmt dieses Zeichen nicht zu ernst und lässt sich nicht beirren, diese schöne Veranstaltung weiter zu erhalten. Das Fußballturnier zur Eröffnung des Heimatfestes ließ Fairness und Spaß nicht vermissen, sodass es für alle Teilnehmer ein gelungener Nachmittag war.
Der Heimatabend am Mittwoch verlief abwechslungsreich und voller Tempo, sodass für alle Zuschauer im Zelt 100 min kurzweilige Unterhaltung geboten wurde. Vielen Dank an alle Mitwirkenden dieser Veranstaltung. Der Weinabend am Donnerstag im Weinkeller mit eingebetteter Kürung des 8. Weinprinzen Tobias Michalke war bestens besucht, und so ließ die gute Stimmung nicht lange auf sich warten.
Der Festplatz war wieder mit viel Liebe zum Detail gestaltet, insbesondere der Eingangsbereich lag uns am Herzen. Die grün-weiße Lichterkette nebst Willkommens-Banner und Kassiererhäuschen bildeten einen frischen und einladenden Anblick für unsere Gäste. Einen herzlichen Dank an dieser Stelle an Tino Sperlich, der als verantwortlicher Platzmeister keine Mühen scheute, bei der Gestaltung des Platzes neue Akzente zu setzen. Die Band G-Punkt heizte am Abend das proppevolle Festzelt ordentlich ein. Der Samstagvormittag wurde grundlegend neu ausgerichtet – und das Konzept schien aufzugehen. Aus dem etwas müde gewordenem Markttag wurde ein Markt- und Kinderfest – mit beeindruckender Resonanz. Dazu trugen auch die Akteure von Kindergarten, Schule, Feuerwehr, Heimatverein Swinze, Kleingärtnern uva. bei. In diesem Sinne möchten wir diesen Programmpunkt gern weiterführen. Wir bedanken uns daher bei den Mitwirkenden, verbunden mit der Bitte, dies zur Tradition werden zu lassen.
Beim darauf folgenden Festumzug war die Folge heimischer Bildern aufgelockert durch etliche Formationen unserer Nachbarn. Dies hat uns sehr gefreut und wir möchten betonen, dass Vereine oder Gemeinschaften aus den Nachbarorten immer gern zur Teilnahme an unserem Festumzug eingeladen sind.
Am Abend brachte die Band „Right Now“ die Partymasse im Festzelt zum kochen.
Der Sonntag startete mit dem Frühschoppen im Zelt und im Weinkeller, der dann gegen 16:00 Uhr auf dem Markt sein Ende fand. Am frühen Sonntagabend hatten wir erstmalig eine Live-Band im Zelt. Ziel ist es, diesen Zeitpunkt im Zelt deutlich attraktiver zu gestalten. Die Resonanz ermutigte uns, dies im nächsten Jahr auszubauen. Den krönenden Abschluss des Abends bildete das Höhenfeuerwerk, welches an Vielfältigkeit und Novitäten kaum zu überbieten war.
Danken möchte ich auch Rüdiger Döbelt und Karin Peetz für die absolut zuverlässige und problemlose Zusammenarbeit während des Heimatfestes.
Programm ´2012
Sonntag, 01.07.12 |
13.00 Uhr | Fußballturnier der Schweinitzer Vereine | ||
Montag, 02.07.12 |
19.30 Uhr | Kirchenmusikabend auf dem Kirchplatz | ||
Mittwoch, 04.07.12 |
19.30 Uhr | Heimatabend im Festzelt | ||
" Glücksparade - Schwein muss man haben " | ||||
Donnerstag, 05.07.12 |
20.00 Uhr | Weinabend im Weinkeller mit " Die Jokers " | ||
Kürung des 8. Weinprinzen | ||||
Freitag, 06.07.12 |
20.00 Uhr | Fackelzug, Stellplatz: Amtshaus | ||
21.00 Uhr | " G - Punkt " Musik und Party vom Feinsten im Festzelt | |||
Samstag, 07.07.12 |
05.00 Uhr | Wecken durch den Spielmannszug Schweinitz | ||
ab 09.00 Uhr | Markt- und Kinderfest auf dem Markt | |||
Hoffest des Heimatverein Swinze auf dem Rathaushof | ||||
Übergabe des neuen Löschfahrzeuges an die Freiwillige Feuerwehr | ||||
10.00 Uhr | Platzkonzert auf dem Markt mit den " Schliebener Musikanten " | |||
13.00 Uhr | Eröffnung des Festplatzes | |||
14.00 Uhr | Festumzug , Stellplatz: Dörfchen | |||
15.00 Uhr | Konzert der Spielmannszüge und der " Schliebener Musikanten " | |||
mit Auflösung des Preisausschreibens im Festzelt | ||||
21.00 Uhr | " RIGHT NOW " - Rock und Pop der Extraklasse im Festzelt | |||
21.00 Uhr | Schlager, Oldies und die neusten Hits im Weinkeller mit " Die Jokers " | |||
Sonntag, 08.07.12 |
06.30 Uhr | Wecken durch den Spielmannszug Schweinitz | ||
09.30 Uhr | Ausmarsch zum Frühschoppen ab Markt | |||
10.00 Uhr | Frühschoppen im Weinkeller mit " Die Farmer " | |||
10.00 Uhr | Frühschoppen im Festzelt mit " Die Saaletaler " | |||
14.00 Uhr | Einmarsch vom Frühschoppen zum Markt | |||
19.00 Uhr | Feiern bis zum Sternefunkeln " Cool up - Die Partyband " im Festzelt | |||
22.15 Uhr | Auszug zum Feuerwerk mit dem Spielmannszug Schweinitz | |||
22.30 Uhr | Großes Abschlussfeuerwerk hinter dem Festplatz | |||
Montag, 09.07.12 |
14.00 Uhr | Seniorennachmittag im Weinkeller | ||
mit dem " Duo Ackermann "aus Wittenberg | ||||
Für Ihr leibliches Wohl und Belustigungen aller Art ist bestens gesorgt! |
||||
Großes Festzelt des Schützenhauswirtes Jessen, diverse Fahrgeschäfte, Break - Dance, | ||||
Hully Gully, Autoscooter, Kinderkarussels, Spiel- und Schießbuden und vieles mehr … | ||||
Die Bevölkerung bitten wir Häuser und Straßen festlich zu schmücken! |