195. Schweinitzer Schul- und Heimatfest 2020
...es wird anders, ganz anders - aber wir werden ein Heimatfest für euch vorbereiten!
Im Zeichen der diesjährigen Corona-Pandemie sind so gut wie all unsere Planungen hinfällig. Dennoch wollen wir uns nicht damit abfinden, unser geliebtes Heimatfest vollkommen abzusagen. Deshalb hat sich der erweiterte Vorstand in mehreren Runden beraten, wie unter den gegebenen Umständen das Heimatfest 2020 begangen werden kann. Dabei gibt es zwei Entscheidungsbereiche. Zum einen die Dinge, die unabhängig von der weiteren Corona-Entwicklung festgelegt wurden und auch keiner politischen bzw. behördlichen Anordnung unterliegen. Zum anderen die Punkte, die abhängig von der weiteren Entwicklung, insbesondere den behördlichen Vorgaben in einem gewissen Rahmen möglich und verantwortbar wären. Hier nun die Programmpunkte, die nach Erscheinen der 7. Verordung vom 30.06.2020 beschlossen wurden:
Vorab jedoch einige allgemeine Informationen zu den Veranstaltungen zu unserem Heimatfest:
Nach der Abstimmung eines Konzeptes mit dem Gesundheitsamt und dem Ordnungsamt gelten folgende Punkte:
- alle Veranstaltungen sind auf 350 Personen begrenzt
- das Veranstaltungsgelände ist abgesperrt
- der Zugang wird von der Security überwacht
- persönliche Daten müssen erfasst werden
- es gelten die Hygiene- und Abstandsregeln
- es gilt ein Tanzverbot
- es gilt ein Verbot zu Fotografieren
- Besucher sitzen an Tischen zu 8-10 Personen
- vor Ort hängt eine Platzordnung aus, diese ist verpflichtend
- Zuwiederhandlungen können zum Platzverweis führen
- der Aufenthalt in Gruppen vor dem Veranstaltungsgelände ist verboten
- Einlass ist 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn
Das klingt leider alles ziemlich hart, ist aber durchaus notwendig um diese Veranstaltungen für uns alle sicher durchführen zu können. Es gibt momentan leider nur die Option es so zu machen, oder gar nicht.
Wir bitten daher alle Gäste diese Punkte vollumfassend zu respektieren. Wir sind seitens des Gesetzgebers gezwungen bei Verstößen zu reagieren, notfalls mit Abbruch der Veranstaltung. Wir hoffen natürlich, dass alle so vernünftig sind, dass so etwas nicht notwendig wird!
Wir Schweinitzer haben immer gern Gäste aus Nah und Fern bei unserem Heimatfest.
Aufgrund der begrenzten Möglichkeiten müssen wir in diesem Jahr aber leider die Bitte aussprechen, dass dieses Fest vorrangig den Schweinitzern zu Gute kommen soll.
Bitte habt dafür Verständnis. Uns tut dies selbst unendlich leid, aber wir hoffen, dass wir dann im nächsten Jahr einiges nachholen können.
Euer Heimatfestverein Schweinitz e.V.
Veranstaltungen in der Woche vom 5. bis 12. Juli 2020
Sonntag, 5.Juli |
10:00 Uhr | Festgottesdienst in der Schweinitzer Marienkirche |
Montag, 6.Juli | 19:30 Uhr | Abendandacht auf dem Schweinitzer Kirchplatz |
Freitag, 10.Juli | 20:00 Uhr | Abendspaziergang Treffpunkt Amtshaus |
Samstag, 11.Juli | 10:00 - 14:00 Uhr | Wochenmarkt auf dem Schweinitzer Markt |
10:00 - 14:00 Uhr | Konzert mit den Elbaue-Musikanten auf dem Schweinitzer Markt |
|
19:00 - 24:00 Uhr | Konzert mit der Ascania-Live-Band im Sommergarten der Weintraube |
|
Sonntag, 12.Juli | 10:00 - 14:00 Uhr | Konzert mit den Lustigen Seydaer Blasmusikanten im Sommergarten der Weintraube |
10:00 - 14:00 Uhr | Bastelstraße und Kinderkarussell im Sommergarrten der Weintraube |
|
19:00 - 22:00 Uhr | Konzert mit Danny Hertel & Mr. Smith im Sommergarten der Weintraube |
|
22:00 Uhr | Feuerwerk am Mastenweg / alter Sportplatz (wie früher) | |
Das "Schweinitzer Eck" - Isa`s Imbiss hat an allen Tagen für Sie geöffnet! Besuchen Sie uns auch unter www.schweinitz.de |
Beschlossenene Punkte, unabhängig vom weiteren Corona-Verlauf:
- das Heimatfest 2020 wird als reguläres Heimatfest angesehen und bekommt auch somit seine Bezeichnung "195. Schul- und Heimatfest Schweinitz"
- bei diesem 195. Schul- und Heimatfest wird es keine Großveranstaltungen geben
- es wird zu diesem Anlass eine Festschrift in gewohter Form erstellt, jedoch mit reduzierter Auflage und ohne Preisrätsel
- es wird weiterhin eine Festplakette geben, als Zeichen der Trauer in Grundfarbe schwarz mit Bedruckung in grün - ebenso in reduzierter Auflage
- diese Festplakette wird zu 2 geplanten Ersatzveranstaltungen im Herbst (so es dann möglich sein sollte) als Eintrittskarte dienen
- wenn es die Situation erlaubt planen wir im Herbst ein Weinfest im Weinkeller und eine weitere Veranstaltung mit Tanzcharakter in einem Zelt oder in der neuen Mehrzweckhalle unter Einbindung unserer Schweinitzer Vereine
- wir werden seitens unseres Vereins alle üblichen Maßnahmen zur Schmückung des Ortes vornehmen (außer Großaufsteller) und bitten auch die Einwohner in der Festwoche ihre Häuser wie gewohnt zu schmücken
- wir versuchen für den Sonntag, 12. Juli ein kleines Feuerwerk zu organisieren - abhängig von der dann geltenden Waldbrandwarnstufe
- wir wollen zu den gewohnten Veranstaltungen Videosequenzen der vergangenen Jahre aufbereiten oder auch aktuelle Clips vorbereiten, die dann über unsere Homepage online gestellt werden, quasi als virtuelle Veranstaltung
Wir bitten hiermit alle Schweinitzer Vereine um Unterstützung bei unserem besonderen Heimatfest, insbesondere liegt uns die Einhaltung der geltenden Hygiene- und Abstandsregeln am Herzen.
Der Vorstand des "Heimatfestverein der Stadt Schweinitz e.V."
Auflösung des Bilderrätsels in unserer Festschrift 2020:
Bild 1: Festschrift 2014 – Kirchgasse 9
Bild 2: Festschrift 2019 – Müller - Weinberge 19
Bild 3: Festschrift 2015 – Familie Otto - Mittelweg
Bild 4: Festschrift 2017 – Kappert - Forsthof 6
Bild 5: Festschrift 2018 – Fam. Paech - Weinbergsiedlung
Bild 6: Festschrift 2016 - Hinter dem Alters- / Pflegeheim, Blickrichtung Damm