177. Schul- & Heimatfest 2002
Zum 177. Male feiern die Schweinitzer in diesem Jahr "Ihr" Schul- und Heimatfest, eines der ältesten der Region. Wir können stolz sein, den Grundstein für dieses nicht mehr wegzudenkende Brauchtum in unserer Region mit gelegt zu haben. Wie Sie aus der Berichterstattung aus anderen Jahren wissen sind zu dieser Zeit längst alle Verträge, sei es mit den Schaustellern, den Künstlern, den Gewerbetreibenden, der Stadt oder den Versicherungen und Gebühreninstitutionen, im "Kasten". Wir hoffen, dass auch in schwierigeren wirtschaftlichen Zeiten all unsere Vertragspartner in der Lage sind, Ihre Vertragsbestandteile zu erfüllen, damit Ihnen ein attraktives Fest geboten werden kann. Dieser Punkt beschäftigt uns in diesem Jahr besonders, denn die Branche der Schausteller durchlebt momentan eine recht schwere Zeit. Das wirkt sich auch auf die Volksfeste aus, die aufgrund der sich reduzierenden Anzahl an Schaustellergeschäften immer größere Probleme bei der Bestückung ihrer Festplätze bekommen.
Der Festplatz wird dennoch wieder attraktiv bestückt sein. Neben Geisterbahn, Break-Dance, Super-Polyp, Auto-Scooter, Kinderkarussells, Spiel- & Schießbuden, Gastronomie und Festzelt wird es auch wieder ein Diskozelt geben. Weiter Höhepunkte stellen die Oldtimer-Rallye, die Westerhagen-Double-Show und die Rio-Brasil-Show dar. Sehen Sie dazu in unser Programm. Auch musikalisch gab es wie angekündigt Veränderungen. So haben wir den Freitag und Samstag im Festzelt neu besetzt. Für das Diskozelt und den Weinkeller zeichnen sich allerdeings die Betreiber, Frau Simone Knochmuß und Frau Silvia Bader verantwortlich. Der Frühschoppen am Sonntag im Festzelt wird erstmals durch die Elbaue-Musikanten ausgerichtet.
Zu erwähnen bleibt noch, dass der Heimatverein "Swinze" sein 10-jähriges Bestehen feiert. Dazu werden viele Gäste erwartet. Trachtenvereine aus unserer Region, aber auch aus unserer Partnergemeinde Bocholt. Diese werden auch am Festumzug mitwirken sowie direkt nach dem Umzug im Festzelt ihr Können unter Beweis stellen.
In diesem Sinne wünsche ich uns schönes Wetter und Ihnen viel Spaß und Freude beim 177. Schweinitzer Schul- und Heimatfest.
Offizielles Programm zum 177. Schweinitzer Schul- und Heimatfest
in der Festwoche vom 7. bis 15. Juli 2002:
Sonntag, 7.Juli | ||
14:00 Uhr | Fußballturnier der Schweinitzer Vereine | |
auf dem neuen Sportplatz hinter dem Festplatz | ||
Dienstag, 9.Juli | ||
18:00 Uhr | Fußballspiel Schweinitz <==> Schausteller | |
auf dem neuen Sportplatz hinter dem Festplatz | ||
Mittwoch, 10.Juli | ||
19:30 Uhr | Heimatabend im Festzelt auf dem Festplatz | |
Donnerstag, 11.Juli | ||
20:00 Uhr | Weinabend im Weinkeller mit "Median" | |
Freitag, 12.Juli | ||
19:00 Uhr | Eröffnung des Vergnügungsparkes auf dem Festplatz | |
20:00 Uhr | Fackelumzug zum Festplatz, Stellplatz am "Amtshaus" | |
21:00 Uhr | Tanz im Festzelt mit "Borderline" aus Weimar und einer Westernhagen- Double-Show der Extraklasse mit A.M. Weitersagen |
|
21:00 Uhr | Tanz im Weinkeller mit "Median" | |
21:00 Uhr | Heavy-Metal-Disco im Discozelt neben dem Festzelt mit "DJ Jürgen Eier" | |
Samstag, 13.Juli | ||
05:00 Uhr | Wecken durch den Spielmannszug Schweinitz | |
09:00 Uhr | Eröffnung des Markttages auf dem Marktplatz | |
09:00 Uhr | Ausstellung des Heimatvereins "Swinze" in der Heimatstube | |
09:30 Uhr | Übergabe des Forsthofes durch Bürgermeister Brettschneider | |
10:00 Uhr | Übergabe des Kirchplatzes durch Bürgermeister Brettschneider | |
10:15 Uhr | Oldtimer-Ausfahrt des Allgemeinen Schnauferclubs Sachsen-Anhalt e.V. | |
10:15 Uhr | Platzkonzert auf dem Markt mit den "Original Falkenberger Blasmusikanten" | |
13:00 Uhr | Eröffnung des Vergnügungsparkes auf dem Festplatzes | |
14:00 Uhr | Großer Festumzug zum Festplatz, Stellplatz im "Dörfchen" | |
15:00 Uhr | Auslosung zum Preisausschreiben im Festzelt mit Unterhaltung in Form von Darbietungen der Gästetrachtengruppen des Heimatvereins "Swinze" |
|
20:00 Uhr | Die Große Samstags-Konzert: mit "Gala-Band" und "Rio-Brasil Samba-Show" |
|
20:00 Uhr | Tanz im Weinkeller mit "Median" | |
21:00 Uhr | Oldie-Disco im Discozelt neben dem Festzelt mit "DJ Ingo" | |
Sonntag, 14.Juli | ||
06:00 Uhr | Wecken durch den Spielmannszug Schweinitz | |
09:00 Uhr | Ausmarsch zum Frühschoppen ab Rosenschänke | |
09:30 Uhr | Frühschoppen im Festzelt mit den "Elbaue-Musikanten" | |
09:30 Uhr | Frühschoppen im Weinkeller mit den "Farmer´n" aus Luckenwalde | |
20:00 Uhr | Disko im Weinkeller | |
20:00 Uhr | Disko im Festzelt | |
20:00 Uhr | Disko im Discozelt mit "DJ Heiko Schmidt" | |
22:15 Uhr | Auszug zum Feuerwerk mit dem Spielmannszug Schweinitz | |
22:30 Uhr | Großes Höhenfeuerwerk am Mastenweg | |
Montag, 15.Juli | ||
14:00 Uhr | Seniorennachmittag bei Kaffee und Kuchen im Weinkeller und Unterhaltung durch Herrn Hausmann aus Bad Schmiedeberg |