Stadtrallye Objekt 01
Ziegelei Jahn
Bereits vor dem 30jährigen Krieg stand hier eine Ziegelscheune, in welcher die Steine für das damalige Jagdschloss gebrannt wurden.
Am 28.10.1859 wurde die kommunale Ziegelei an Reinhold Jahn für 6000 Taler verkauft.
Der markante Schornstein wurde 1943 von einem Sprengkommando umgelegt, weil er ein stetes Richtzeichen für feindliche Fliegergeschwader bildete.
In der DDR-Zeit wurde die Ziegelei Volkseigener Betrieb. Es wurden nun hauptsächlich Produkte und Bauteile aus Beton hergestellt.
Nach der Wende wurde das Unternehmen zu Jahn-Beton.
In den nachfolgenden Jahren gab es mehrere Besitzerwechsel, heute gehört das Betonwerk zur Fenger-Gruppe.