Stadtrallye Objekt 16
Marienkirche
Die Schweinitzer Kirche wurde circa 1375 im spätgotischen Stil erbaut. Martin Luther hat mehrmals in der Marienkirche gepredigt.
Währende des 30-jährigen Krieges ist leider ist auch sie dem großen Brand zum Opfer gefallen. 1666 wurde sie unter Einbeziehung der noch erhaltenen Bauteile wieder aufgebaut, jedoch ohne Turm. Dieser wurde 1713 wieder angefügt im norddeutschen Barockstil. Der Bau wurde aus der Ziehung einer Lotterie finanziert.
Die Orgel aus dem Jahr 1768. Für die Herstellung von Kriegsmaterial im 1. Weltkrieg wurden die zwei Kirchenglocken abgebaut. Sie sollten eingeschmolzen werden. Dazu kam es jedoch nicht. 1920 bekam Schweinitz die Glocken wieder. Sie wurden mit einer Zugmaschine vom Ziegeleibesitzer Jahn auf einem geschmückten Wagen abgeholt und wieder auf dem Kirchturm installiert.
1983 wurde die Schweinitzer Kirche umfangreich rekonstruiert und restauriert. An Luthers 500. Geburtstag wurde sie mit einem festlichen Gottesdienst wieder in Gebrauch genommen.